18.09.2021
Graubart
Im Sommer-Winter-Land, das südlich des Meeres und nördlich der Berge liegt, hatten die Tiere den König abgeschafft. Sie waren der Meinung, dass es nicht anginge, dass der Löwe nur durch die Gnade der Geburt das Recht habe, König zu sein.
So gab es nun schon seit der Generation der Großväter das Gesetz, dass das Oberhaupt der Tiere aller vier Jahre neu zu wählen sei.
Jedes Tier durfte sich um das Amt des Sagers, desjenigen, der im Land das Sagen hatte, bewerben.
Bis zur gerade ausgerufenen Wahl hatte der Bulle dieses Amt innegehabt. Er war sogar das letzte Mal wiedergewählt worden, weil er fast alle Wünsche des Tiervolkes hatte erfüllen können. Ein großes Stück Weide und Wald, das dem Sommer-Winter-Land vor langer Zeit durch missliche Umstände abhanden gekommen war, hatte er in seiner Regierungszeit wieder zurückgewonnen. Dafür lobten die Tiere den Bullen über alle Maßen, denn es war ein treffliches neues Jagd- und Weideterrain. Zwar waren die Tiere, die es dort zu jagen gab, nicht sonderlich fett und die Weiden nicht all zu saftig. Aber die neue Zone brachte Schwung in das langsam dahinfließende Leben, weil es galt, das Gelände in neue Einfluss-, Macht und Besitzgebiete aufzuteilen. Im bisher genutzten Landstrich waren die Weiden längst angestammt und die Jagdrechte festgelegt.
Die Tiere, die bisher in dem hinzugekommenen Gebiet gelebt hatte, störten bei der Erschließung nicht sonderlich. Wenige von ihnen waren stark genug, ihr Jagdgebiet gegen die neuen Mitbesitzer zu verteidigen. Und den Pflanzenfressern war es egal, wo sie fraßen. Sie grasten jetzt auch auf den Wiesen, die zum Ursprungsland des Bullen gehörten und fanden, dass das Gras dort deutlich besser schmeckte als jenes, das sie seit Jahren fraßen und dass es auch viel grüner war.
Den Tieren des alten Sommer-Winter-Landes gefiel das jedoch gar nicht. Sie wollten zwar neue Weiden haben, aber keine neuen Fresser auf der eigenen Wiese. Dennoch hatte der Bulle Kraft seines Amtes befunden, dass die neuen Brüder und Schwestern mit auf allen Weiden grasen durften und forderte seine alteingesessenen Tiere zur Solidarität auf.
Nach geraumer Zeit war das neu hinzugewonnene Land kahl gefressen und die Eroberer verloren das Interesse daran. Sie gingen in ihr Ursprungsland zurück. Es war weniger üppig als vor der großen Eroberung, aber es reichte aus, um alle zu sättigen. Dennoch waren die Tiere unzufrieden, und sie schimpften auf ihren Sager.
Um das Volk friedlich zu stimmen und seinen Platz als Sager zu retten, tat der Bulle das, was bereits viele seiner Vorgänger getan hatten. Er begann, die eingelagerten Vorräte unter den Tieren zu verteilen. So wurden nicht nur alle satt und vor allem wieder friedlich, sondern es gab wieder alles im Überfluss.
Das konnte nicht ewig gut gehen. Es kam die Zeit, da es nicht mehr täglich Frischfutter gab, sondern auch Heu und getrocknete Früchte und Körner vom Vorjahr. Schon zwitscherten die ersten Spatzen von einer Krise. Und die Regenwürmer hörten das Gras wachsen. Und das Chamäleon sprach davon, dass sich alles ändern müsse.
Seit vier Wochen waren alle Tiere in den Bann der Sager-Wahl gezogen. Die große Wiese mitten im Buchenwald war zur Schaubühne geworden. Die Bewerber für das Sager-Amt hielten Reden, in denen sie den anderen Tieren erklärten, wie sie das Land regieren würden, wenn sie das Sagen hätten.
Der Bulle, der sich abermals bewarb, erinnerte in seiner Ansprache daran, was sie gemeinsam mit der Landvergrößerung geschafft hatten.
Wer braucht die schon, dachten da die Tiere. Sie hat nur Unglück gebracht, erinnerte sich der Fischotter und ihm gruselte jetzt noch vor der Gräte, die ihm im letzten Jahr fast das Leben gekostet hätte. Und der Hase dachte daran, dass er sich am Dornenbusch einen Dreiangel in das Fell gerissen hatte, den man beim genauen Hinschauen immer noch ein wenig erkennen konnte.
Das Wiesel versprach Spaß für alle.
Der Schwarzbär wollte die marode Moral retten.
Das Schwein versprach suhlen nach Lust und Laune.
Und das Rotkehlchen wollte einen vegetarischen Pflichterlass für das ganze Land, was besonders die Würmer und das sonstige Kleingetier begeisterte und die Raubtiere das Fürchten lehrte.
Alle waren fasziniert von dem Spektakel. Sie jubelten ihrem Favoriten zu oder buhten die Redner der Gegenseite aus. Die Sager-Anwärter liefen in dieser Zeit zur Höchstform auf. Sie beschworen, gestikulierten und versprachen. So war es nicht vorrangig wichtig, ob die Visionen, die sie entwarfen, tatsächlich ihrem späteren Handeln entsprechen würden oder nicht. Einzig und allein für die Gunst der Hörerschaft entscheidend war, wer die beste Show ablieferte. Der Akteur musste sympathisch erscheinen und bei den Zuhörern positive Gefühle auslösen. Er musste ihnen ihre heimlichen Ängste nehmen, so dass sie sich sicher fühlten. Er musste ihnen nahe bringen, dass er alle ihre Probleme lösen könne, so wie das früher Vater oder Mutter getan hatten. Er musste ihnen die Verantwortung und die Sorgen abnehmen. Für alle solle immer genug zu fressen da sein, unabhängig von Dürren oder Überschwemmungen und unabhängig vom Hunger der großen und ganz großen Tiere. Sicherheit solle es geben unabhängig von der Jagdsaison. Und wer selbst nicht mehr den beschwerlichen Weg zur nächsten grünen Wiese zurücklegen könne, solle von den anderen Tieren gefüttert werden. Wer selbst nicht mehr jagen könne, solle die erlegte Beute von den anderen Raubtieren gebracht bekommen. Alle Tiere träumten von so einem Leben im Paradies.
Und von eben diesem Paradies sprach auch der geschmeidige Hund, dessen gewelltes seidiges schwarzes Fell wunderbar in der Sonne glänzte. Besonders die jungen Hunde- und Katzendamen, aber auch die älteren Kühe hingen wie gebannt an seinen Lippen, während er das Bild einer heilen Welt entwarf. Er wollte gemeinsam mit der Hilfe aller die Vorratskammern wieder auffüllen, die sein Vorgänger so nachlässig habe leer fressen lassen.
Nur ein klein wenig Mühe solle am Anfang stehen, dann käme das Schlaraffenland.
Natürlich gab es auch während seines Auftritts im Publikum ein paar Miesmacher.
Die Schildkröte meldete sich zu Wort und gab zu bedenken, dass in ihrem ganzen zweihundertjährigen Leben solch ein Experiment von der Wiedererschaffung des Paradieses nicht geglückt sei.
„Hört sie, die Schildkröte, die Ungläubige“, kreischte das Wiesel und der schöne Hund lächelte dazu wohlwollend , „wir sind innovativ und zukunftsorientiert! Trennt euch von der Verkrustung der Vergangenheit! Wir werden neue und bessere Wege beschreiten!“ Das Publikum tobte. Die Schildkröte schüttelte den Kopf und zog sich in ihren Panzer zurück. Es ist immer wieder dasselbe, dachte sie. Niemand nimmt sich die Zeit und macht sich die Mühe, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen. Sie beschloss, in zwei Jahren nachzusehen, wie es diesmal laufen würde. Oder lieber erst in vier. Sie zupfte sich ein frisches Salatblatt aus einem Trog, den das Schwein eigens für das leibliche Wohl seiner Gäste hatte herbeischleppen lassen, knabberte etwas daran herum und verlor kein Wort mehr.
Das Schwein indessen überlegte, wie es den Einwurf der Schildkröte für seine Zwecke nutzen könnte.
Auch die Eule war ein Querulant, eine derer, die die schöne Aufbruchsstimmung verderben wollten. Sie forderte, dass es auf jeder Wiese einmal im Jahr einen Monat Fressverbot geben solle, dass das Gras und die Kräuter wieder nachwachsen könnten. Und sie verlangte, dass Jungtiere unter einem Jahr noch nicht gejagt werden dürften, weil sie als Delikatesshappen noch keinen Sättigungswert hätten. Über den zweiten Vorschlag freuten sich die Hasen und die Feldmäuse sehr. Aber dass sie auf ihrer angestammten Waldwiese einen Monat lang nicht fressen sollten, sondern die Beschwerlichkeit der Wanderung zur nächsten Lichtung auf sich nehmen sollten, fanden sie untragbar. So ein Vorschlag könne nur von einem intellektuellen Überflieger kommen, der keine Ahnung vom bodenständigen Leben habe.
„Jedes Tier hat das Recht auf einen immer verfügbarer Fressplatz, und zwar vor seinem Bau!“, riefen sie in die Menge.
„So, so“, sprach die Eule, „Hochmut kommt vor dem Fall“, und flog auf die alte Eiche zurück. „Dann schauen wir also wieder einmal wissenden Auges zu“, sprach sie nur noch zu sich selbst und zog die Stirn in Falten.
Nachdem vier Wochen lang das Leben im Wald fast darnieder gelegen hatte, endete der Ausnahmezustand mit einem rauschenden Fest.
Der von allen geliebte Hund mit dem glänzenden schwarzen Fell war neuer Sager geworden. Er war es, der mit seiner Darbietung die Herzen der meisten Tiere erobert hatte.
Am nächsten Tag zog er in den Sager-Palast ein.
Der Bulle hatte schnaufend seine Habseligkeiten gepackt und war wieder zu seiner Familie gezogen. Als Dank für seine Amtszeit bekam er jedoch für den Rest seines Lebens jede Woche einen Riesenballen Heu vor seinen Stall gelegt, dass er niemals hungern und darben müsste. Trotzdem war er traurig als er ging.
Danach war der Hund allein im Palast. Er ging von Raum zu Raum und betrachtete alles: den großen alten Schreibtisch, den Konferenzsaal und den Balkon, auf dem er sich jeden Mittwoch zu zeigen und zu seinem Volk zu sprechen hatte. Gleich rechts neben der Balkontür würde er einen großen Spiegel anbringen lassen, um problemlos vor jedem Auftritt überprüfen zu können, ob er tatsächlich gut aussah. Aber heute war erst Sonntag.
Er schlenderte weiter von Raum zu Raum bis er schließlich zu den Vorratskammern gelangte. Er öffnete die große schwer Eichentür und erschrak. Die Kammern waren fast leer!
Wie sollte er da seine Ankündigung wahr machen? Ein wenig gemeinsame Mühe und dann sollte es allen prächtig gehen. So wie es hier aussah, schien schon seit Jahren keine vernünftige Vorratswirtschaft mehr betrieben worden zu sein. Wo war er da hineingeraten? Wie sollte er den Tieren die Wahrheit sagen?
Wie er so vor sich hin sinnierte, konnte er gerade noch sehen, dass eine Ratte mit einem Sack Getreide aus der Hintertür verschwand. Er lief sofort los, um ihr nachzujagen. Er wusste, dass er den Dieb töten müsste. Mitten im Lauf hielt er inne.
Was macht das für einen Eindrucke, wenn man schon am ersten Tag seiner Herrschaft ein totes Tier aus seinem Palast trüge? Zum einen litte sein Ansehen, zum anderen ist es allgemein bekannt, dass sich die Ratten in der Kornkammer bedienen. Selten wird eine dafür getötet, nur wenn es sich überhaupt nicht vermeiden lässt, denn die Anwesenheit der Ratten schützt die Vorräte vor anderem Ungeziefer und vor der Plünderungen durch hungrige Tiere.
Er lief nach draußen, um besser nachdenken zu können, die große breite Treppe hinunter, aus dem Eingangsportal hinaus. Vor dem Palast angekommen, hörte er ein Zwitschern und Tschilpen. Als er zum Dach schaute, erblickte er hunderte Vogelnester in der Dachrinne.
Er rief den Spatzen und Meisen zu, dass sie ihre Nester nicht in der Dachrinne bauen sollten. Bei Regen würde die Rinne verstopfen und überlaufen. Das Haus würde nass werden und die Vorräte würden verderben.
„Und wo sollen unsere Kinder hin?“, riefen die Mütter aus den Nestern. „Wir nisten jedes Jahr hier. Willst du es uns verbieten? Was bist du für ein Herrscher?“
„Nein, natürlich nicht. Aber es ist nicht gut so.“
„Nicht gut?“, kreischten alle Vögel durcheinander, „wir werden protestieren!“
„Es ist schon gut,...ja...gut...“, stotterte der Hund kleinlaut und lief wieder ins Haus.
Es war Mittwoch, Balkontag. Der Hund hatte stundenlang vor dem Spiegel geübt, wie er sich während der Rede bewegen würde, wie er schauen würde, hatte probiert, welches Halsband das passende zum Anlass wäre und was für eine Rede er halten solle. Nun war es soweit. Ein kurzer Blick in den großen Spiegel sagte ihm, dass alles perfekt saß. Die Mundwinkel hob er schon jetzt zu einem Lächeln nach oben und ließ sie in dieser Stellung verharren. Dann trat er hinaus.
Das Volk begrüßte ihn mit einem Riesenapplaus. Da begannen auch seine Augen zu lächeln. Er bedankte sich noch einmal höflich für das Vertrauen, das ihm die Tiere mit der Wahl zum Sager entgegen gebracht hatten. Dann begann er vorsichtig, eine Lagebeschreibung zu skizzieren, sprach von den leeren Vorratskammern und den defekten Dachrinnen. Die Anwesenheit der Ratten wagte er nicht zu erwähnen. Er rief alle auf, gemeinsam die Probleme zu lösen.
„Und wie?“, rief ein Schaf aus dem Auditorium.
„Bis die Vorratskammern wieder voll sind, muss jeder von uns ein wenig kürzer treten“, kündigte der Hund an. Damit löste er einen Aufschrei des Entsetzens aus.
„Also ich mit meinen zwölf Kindern, kann nichts abgeben!“, entrüstete sich die Ziege.
„Musst du auch nicht“, versuchte der Hund einzulenken.
„Wir brauchen alles selbst, wir bauen gerade ein Haus“, summten die Bienen.
„Ich weiß“, beschwichtigte er.
„Wir können nichts abgeben“, muhten die Kühe, „sonst wird die Milch zu dünn“.
„Das ist ja selbstverständlich.“
„Auf Grund unseres Alters steht uns die volle Ration zu“, sprachen die Schildkröten.
„Daran rüttelt auch keiner.“
„Als Bewacher der Kornkammern müssen wir topfit sein“, forderten die Ratten.
„Das ist bekannt.“
„Wer soll denn dann etwas abgeben?“, fragte die Eule.
„Das wird zu gegebener Zeit entschieden“, teilte der schöne Hund seinen Zuhörern mit, beschwor noch ein wenig halbherzig die Solidarität, lobte die Schönheit des Landes und die Klugheit seine Bewohner. Mit seinem allerschönsten Lächeln verließ er den Balkon. Das Volk zollte ihm Beifall.
So ging es Mittwoch für Mittwoch. Der Hund war klug genug, zu sehen, was er verändern musste, um das Land wieder auf den rechten Weg zu bringen. Aber er war nicht mutig genug, die nötigen Veränderungen durchzusetzen. Dieses ständige Ringen zwischen seinem Gewissen, klug und weitsichtig regieren zu wollen, und seiner Eitelkeit, überall beliebt zu sein, machte ihn krank und unzufrieden. An seinem Kinn erblickte er in einer seiner traurigsten Stunden die ersten grauen Haare und auch an seiner rechter Vorderpfote wuchs ein weißes Haar. Sein tadellos glänzendes schwarzes Fell war sein ganzer Stolz gewesen.
Völlig zerknirscht lief er hinunter zum Flussufer, setzte sich an die Böschung und starrte auf das langsam dahinfließende Wasser. Dann folgte sein Blick dem Flusslauf abwärts bis er sich in der Unendlichkeit des Meeres verlor. Plötzlich entdeckte er am Ufer etwas Zappelndes. Er lief bis zu jener Stelle und entdeckter einen gestrandeten Tintenfisch.
„Hallo Kleiner, lebst du noch?“, fragte er und stupste die Kreatur mit der Pfote an.
Flatsch! Ein Tintenstrahl landete auf dem Hundefell.
„He, ich will dir doch nur helfen, und du spritzt mich einfach voll!“
Der Tintenfisch schlotterte vor Angst.
Der Hund war wütend, er hatte es nur gut gemeint. Doch da entdeckte er etwas Unglaubliches! Sein weißes Haar an der rechten Vorderpfote war wieder schwarz.
„Bitte wirf mich doch endlich wieder in das Wasser!“, japste der Tintenfisch.
„Momentchen, kannst du mir erst noch meine Schnauze mit deiner Tinte färben?“
„Wasser, bitte mich... in das Wasser...“
„Ja, ist doch gut, mein Kleiner.“ Und kick, war der Tintenfisch wieder in das kühle Nass befördert.
„Danke, du hast mir das Leben gerettet.“
„Wie war das gleich, hab ich da jetzt nicht einen Wunsch frei?“
„Das mag sein. Aber was kann ein Tintenfisch wie ich einem so stattlichen Hunde schon für einen Wunsch erfüllen?“
„Können wir uns zu jedem Vollmond hier treffen?“
„Ja meinetwegen. Und wieso?“
„Du könntest mir mit deiner Tinte meine grauen Haare wieder dunkel färben.“
„Und wozu soll das gut sein?“
„Dass niemand sieht, dass ich vor lauter Sorgen graue Haare bekomme.“
„Ist denn das so schlimm?“
„Nein. Oder eher ja. Wenn ich schon graue Haare bekomme, denken die anderen Felltiere, dass ich ein Schlappschwanz bin.“
„Also ich verstehe die Hunde nicht. Muss ich auch nicht. Glaub ich jedenfalls. Komische Probleme haben die. Aber abgemacht. Wir sehen uns zu jedem Vollmond. Und jetzt Achtung!“ Ein dicker Tintenstrahl traf das Kinn des Hundes.
Alle grauen Haare waren verschwunden.
Guter Dinge trat am nächsten Mittwoch der Hund auf den Balkon vor sein Volk. Sein Fell glänzte tiefschwarz in der Sonne. Er sah wunderschön, mutig und selbstbewusst aus.
„Schaut nur, wie schön er ist!“, riefen die Kühe und Ziegen.
„Na, heute scheint er nicht durchzuhängen“, grinsten die Stiere.
Und wieder sprach der Sager davon, was geändert werden müsste. Und wieder forderte jeder der Angesprochenen eine Ausnahmeregelung. Und wieder waren die Vorratskammern noch ein wenig leerer als zuvor.
Schon eine Woche später ließ sich kaum noch einer vom Glanz des schönen schwarzen Hundes beeindrucken. Und so ging Woche für Woche ins Land und nichts bewegte sich. Alles wurde immer schlimmer und die Tiere wurden immer unzufriedener.
Es geschah sogar, dass faule Früchte oder Eier auf den Balkonredner geworfen wurden oder dass ihm eine wütende Wildkatze am Fell zerrte, als er über die Palastwiese lief oder ein Vogel seine Notdurft über ihm entrichtete.
Der schönste aller Hunde war außer sich. Und als die Wut vorbei war, kam Ratlosigkeit. Er wollte es allen recht tun, aber niemand dankte es ihm. Er hatte niemandem auch nur ein Haar gekrümmt, und doch waren alle schlecht auf ihn zu sprechen.
Gedankenschwer lief er hinunter zum Wasser. Der rote Ball der untergehenden Sonne tauchte gerade am Horizont in den See. Am liebsten würde er auch untertauchen, wenigstens für eine Weile.
Da hörte er ein Zappeln, Schlagen und Jammern. Er lief auf dem alten, baufälligen Bootssteg ein Stück auf den See hinauf. Dabei musste er darauf achten, dass er mit den Pfoten nicht in die Spalten zwischen den ausgetrockneten und zerbröckelten Brettern geriet.
Ein Aal hatte sich in einer Reuse verfangen und versuchte verzweifelt, sich zu befreien.
„Was ist denn los, Kumpel?“
Der Aal hielt inne und erblickte den Sager, der vom Steg aus ins Wasser blickte.
„Ach du bist es“, sprach er, als er den schwarzen Hund erblickte. „Du kannst mir sowieso nicht helfen!“
„Warum sollte ich das nicht können? Das werden wir ja sehen.“
Er beugte sich nach vorn, soweit er konnte, fast wäre er dabei gestrauchelt, schnappte sich die Reuse mit dem Maul und zerrte und zottelte so lange daran herum, bis sie einen großen Riss bekam, aus dem der Aal hinaus in die Freiheit schwimmen konnte.
„Ich danke dir“, jubelte der Aal, „du bist mutiger als ich zu glauben gewagt hätte“.
„Natürlich bin ich mutig und unerschrocken!“
„Danke, du großer Held!“, rief der Aal noch einmal und schickte sich an davonzuschwimmen.
„Halt“, der Hund lief blitzschnell bis an das Ende des Bootssteges und versuchte den Aal festzuhalten, jedoch rutschte der ihm durch die Pfoten, weil er eben glatt war wie ein Aal. „Warte, ich habe noch einen Wunsch frei!“
Der Aal hielt inne. „Einen Wunsch?“
„Ja, so ist die Regel.“
„Kenn ich nicht.“
„Unwissenheit schützt nicht Gesetzestext.“
„Du Schlaumeier, was kann ein Aal einem Hund schon für einen Wunsch erfüllen?“
„Du bist so schön glatt, einfach nicht zu greifen. Das wünschte ich mir auch.“
„Ach du große Haifischflosse! Du hast Ideen. Das ist eine Einrichtung für das Leben im Wasser, nicht an Land. Wärst du so glatt und schleimig wie ich, könntest du dich überhaupt nicht auf deinen vier Pfoten halten.“
„Dann müsste ich streng darauf achten, dass der Schleim nicht unter die Pfoten gerät.“
„Und wie soll das bitteschön aussehen?“
„Ich lasse mir zeltförmige Schützer für die Pfoten basteln, sodass die Unterseite der Pfoten nicht benetzt wird. Wir sehen uns morgen wieder hier. Abgemacht?“
„Versprochen“, erwiderte der Aal und tauchte ab. So richtig gefiel ihm die Sache nicht, seinen Aalschleim mit einem Hund zu teilen. Aber andererseits fühlte er sich seinem Retter verpflichtet, auch wenn er sein Ansinnen recht eigenartig fand.
Der Hund lief zu den Vögeln, die weiter ihre Nester in der Dachrinne bauen durften und bat sie, ihm Gamaschen für die Pfoten zu fertigen. Die Vögel wunderten sich zwar über das Anliegen, kamen aber seinem Ansinnen nach. Weil sie es aber allzu komisch fanden, wie ihr Sager ausschaute, zwitscherten sie die Neuigkeit überall im Land herum. So lugten alle Tiere hinter den Bäumen und Büschen hervor, als der Hund des Weges kam, und sie kicherten und hielten sich vor Lachen die Bäuche.
Am nächsten Tag erschien wie vereinbart der Aal am alten Bootssteg. Der schwarze Hund wartete schon auf ihn. Amüsiert betrachtete auch der Aal die Gamaschen an allen vier Pfoten. „Nun, bediene dich mein Retter, du sollst den dir zustehenden Lohn haben.“
So rieb sich der Hund reichlich Aalschleim in das Fell. Niemand würde mehr an ihm ziehen und zerren können. Die Bösewichte würden einfach abrutschen. Er könnte endlich sein Sparkonzept zur Sanierung der Vorräte vorstellen und einleiten, ohne dass man ihm persönlich das Fell ruinieren würde.
Hochzufrieden verließ der Hund den See, nicht ohne dem Aal herzlich gedankt zu haben.
Er schlug den Weg zum Palast ein. Es war Mittwoch. Beiderseits des Weges flüsterte und kicherte es. Alle Tiere wussten inzwischen vom lustigen Aufzug des Sagers. Ein Groß-Foto seiner Gamaschen war im „Bild des Waldes“ auf der ersten Seite gewesen.
Vor dem großen Auftritt des Hundes eilte der Pfau, ein hochrangiger Vertreter der Beratungsfirma des Sagers zu ihm und riet ihm dringend vom Tragen dieser neuartigen Gamaschen ab. Sie würden nicht der Kulturnorm des Volkes des Sommer-Winter-Landes entsprechen. Der Hund wich aus und sprach von neuen Akzenten, die er setzen wolle.
„Aber hinter dieser Sichtweise steht keiner ihrer Getreuen. Ich rate ihnen dringend vom Alleingang ab.“
Widerwillig streifte er seinen neuen Gamaschen ab. Ich muss mich eben dem allgemeinen Codex beugen, es wird schon nichts passieren, dachte er noch, als er auf den Balkon hinaustrat. In diesem Moment befand er sich schon im freien Fall. Der Aalschleim war nach der Entfernung seine ausgeklügelten Schutzvorrichtungen an den Pfoten hinabgelaufen bis unter die Zehenballen. Er war auf dem Balkon ausgeglitten und ohne Widerstand unter dem Geländer hindurchgerutscht. Alle Tiere waren entsetzt, als er auf dem Palastvorplatz aufschlug.
Zwei Wiesel trugen den einst so wunderschönen Hund auf einer Bahre vom Platz, bahnten sich mühsam den Weg durch die Schaulustigen. Der Verletzte sah alles wie im Film an sich vorüber laufen. Da gewahrte er die Ratte in der Menge, die er an seinem ersten Amtstag hatte aus der Vorratskammer entkommen lassen.
„Hallo, Du“, sprach er sie mit letzter Kraft an, „du musst mir noch einen Wunsch erfüllen, ich habe dir damals das Leben geschenkt.“
Die Ratte zog ihre Krawatte gerade und grinste: „Die Show für dich ist aus. Wer sich nicht reibt, der gleitet aus.“
Der schöne schwarze Hund wurde vom Platz getragen.
>>> zur nächsten KINDERGESCHICHTE
<<< zur vorherigen KINDERGESCHICHTE
>>> Kommentare, Kritiken, Anregungen
>>> zum FUNDUS KINDERGESCHICHTEN